
Operatives Geschäft
Produktionsplanung, Prozessmanagement, Tagesgeschäft

Produktion / Fertigung
Herstellung der Produkte, Montage, Maschinen- und Anlagenbedienung

Standards sorgen für sichere Vorgänge (Abläufe), Agilität für eine schnelle Bearbeitung. Beides zusammen ist unschlagbar und liefert extrem gute Ergebnisse in maximal der Hälfte der Zeit.
Standards sorgen für sichere Vorgänge (Abläufe), Agilität für eine schnelle Bearbeitung. Beides zusammen ist unschlagbar und liefert extrem gute Ergebnisse in maximal der Hälfte der Zeit.
Über 100 Funktionen, um die Produktivität auf die nächste Stufe zu heben.
Statt unzähligen Ordern, unsortierten E-Mails und Chats in Teams & Co.
Nie mehr Informationen suchen, 50% Administration einsparen und chronologisch den Überblick behalten.
Statt manuellem Verteilen von Aufgaben und zeitraubender Status-Pflege
Über 100 Funktionen, um die Produktivität auf die nächste Stufe zu heben.
Rückmeldungen aus dem Bereich Produktion oder auch seitens der Kunden wurden bislang manuell (auf Papier) oder auch via E-Mail bzw. MS Teams zu Problemen, Ideen usw. kommuniziert. Zusätzlich wurden für den Überblick Excel-Listen gepflegt und darin auch der Status nachgehalten. Auch wer wann was zu tun hat, war nicht durchgängig geregelt.
Man wollte einen bereichsübergreifenden Workflow zwischen dem Mitarbeiter, welcher den Vorgang startet, demjenigen, der den Vorgang überwacht und der Person, die den Vorgang bearbeitet, etablieren. Vorhandenes Wissen sollte dabei ebenfalls erfasst werden und administrative Aufgaben sollten nahezu entfallen.
Die Bereitstellung digitaler Vorgänge mit anhängenden Workflows, die trotzdem agile Aufgabenverteilungen zulassen und alle Informationen an einem Ort zur Verfügung stellen.
Die Abbildung aller IMS-Anforderungen hinsichtlich Dokumentenlenkung, Maßnahmenverfolgung, Auditüberwachung und Risikosteuerung war nicht nur extrem aufwändig, sondern auch fehleranfällig. Mitarbeiter wurden nur unzureichend in die Verbesserungsprozesse eingebunden, die notwendige Umsetzungsgeschwindigkeit war nicht gegeben.
Veränderungen sollten unter Berücksichtigung der Erfahrung der Mitarbeiter doppelt so schnell umgesetzt werden. Informationen, egal über welchen Kanal (Anwendung) sie empfangen wurden, sollten hierfür auch an einem zentralen Ort zur Verfügung stehen. Zentrale Vorgaben und Anforderungen sollten ebenfalls einfach einzusehen und für jedes einzelne Teammitglied einsehbar sein, damit administrative Tätigkeiten weitestgehend entfallen.
Etablierung von standardisierten Vorgängen (Workflows), die trotzdem eine hohe Agilität zulassen. Zudem können nun alle Mitarbeiter an den notwendigen Veränderungen mitwirken. Managementvorgaben sind nun zentral verfügbar und werden mit den Erfahrungen der Teammitglieder angereichert.
Adding {{itemName}} to cart
Added {{itemName}} to cart